Meine Werte in der Beratung:
bindungsorientiert:
Alles, was ich dir mitgebe, ist immer zum Wohle deines Kindes – und stärkt eure Bindung. Das gilt auch für das Nähren: achtsam, respektvoll und kindgerecht.
bedürfnisorientiert:
Jedes Familienmitglied hat Bedürfnisse – alle sind wichtig und werden berücksichtigt.
ganzheitlich:
Ich schaue nicht nur auf das Kind, sondern auf die gesamte Familie, ihre Ressourcen und das große Ganze.
fachlich kompetent:
Ich bilde mich laufend weiter – durch Aus- und Weiterbildungen, Kurse, Studien und im Austausch mit Fachpersonen. Und wenn ein Thema meine Kompetenz überschreitet, leite ich selbstverständlich an die richtigen Expert*innen weiter.
kindgerecht:
Immer im Blick: die Bedürfnisse und die Entwicklung deines Kindes – sie sind der Maßstab für alles.
langfristig:
Meine Beratung soll euch nachhaltige, alltagstaugliche Lösungen bringen – nicht nur kurzfristige Erleichterung.
individuell:
Jede Familie ist einzigartig. Ich stelle dir verschiedene Ansätze vor – und du entscheidest, was zu euch passt, wie bei einem liebevoll gebundenen Blumenstrauß.
altersentsprechend:
Alle Empfehlungen berücksichtigen die natürliche Entwicklung deines Kindes und seine individuellen Meilensteine.
wertfrei:
Ich begleite dich neutral und ohne zu (be)urteilen – mein Anliegen ist es, euch das Leben leichter zu machen.
unabhängig:
Ich arbeite weder mit Konzernen noch Herstellern zusammen – meine Beratung ist frei von Sponsoring und absolut unabhängig.
WHO Kodex Konform:
Als Still- und Laktationsberaterin halte ich mich selbstverständlich an den WHO-Kodex. Das bedeutet: Stillen ist der Goldstandard – die natürlichste, gesündeste und artgerechteste Form der Ernährung. Muttermilchersatzprodukte, Flaschen oder Sauger gehören nur dann dazu, wenn es wirklich notwendig ist – und immer sachgemäß, informiert und begleitet. Denn ihr als Eltern sollt die bestmögliche Grundlage haben, um sichere und bewusste Entscheidungen für euer Kind treffen zu können.
🤍 Ich weiß, dass du nur das Allerbeste für dein Kind möchtest – und genau dafür bin ich da: um euch liebevoll zu begleiten, fundiert zu beraten und bestmöglich zu unterstützen. 🤍
Du möchtest direkt eine Beratung buchen? Klicke hier ⬇️
Schreib mir eine kurze Nachricht, wobei du dir Unterstützung wünschst – ich melde mich zeitnah und wir klären, ob und wie ich dich am besten begleiten kann.
Der Schlaf meiner Tochter war für viele Monate mein absoluter „Endgegner“.
Sie ließ sich nicht ablegen, wollte nur auf mir schlafen und ich war oft verzweifelt, müde und hatte Tränen in meinen müden Augen. Mein Körper tat weh vom vielen Tragen, ich konnte nur im Sitzen stillen – auch nachts – und fragte mich ständig, ob das Verhalten meiner Tochter überhaupt „normal“ war. Während sie genüsslich an meiner Brust trank, saß ich mitten in der Nacht kraftlos da, voller Zweifel, während mein Partner seelenruhig daneben schlief.
Die Trage war meine Rettung – sie gab mir zumindest ein kleines Stück Normalität und Alltag zurück. Trotzdem fühlte ich mich oft, als würde ich den ganzen Tag nichts schaffen. Die ungefragten Meinungen von außen, der Schlafmangel und meine eigenen Zweifel haben mich fast aufgefressen.
Auch beim Stillen war mein Weg alles andere als leicht.
Von Anfang an hatte ich mit verformten Brustwarzen, wiederkehrenden Vasospasmen und unendlichen Schmerzen zu kämpfen. Niemand konnte mir wirklich helfen – obwohl ich über die Zeit mehrere Stillberaterinnen an meiner Seite hatte. Bei meiner Tochter blieb eine orale Restriktion (also ein verkürztes Lippen-, und Zungenband) lange unentdeckt. Ich habe mich viel belesen und schlau gemacht und wusste irgendwann, dass diese Probleme an der OR lagen. Erst im Zuge einer Not-OP am Auge wurde dieses durch meine Bitte gleich mitgetrennt, damit ich ihr eine weitere Vollnarkose ein paar Monate später bei einer Spezialistin ersparen kann. Rückblickend betrachtet war das ein Fehler!
Denn die Durchtrennung des Zungenbandes war weder vollständig noch korrekt – es wuchs noch straffer zusammen und es kam zu einem Reattachment.
Leider wusste ich damals nicht, dass vorbereitende und begleitende Übungen sowie aktives Wundmanagement nicht nur bei Babys sondern auch bei kleinen Kindern (und sogar bei Erwachsenen) entscheidend für ein gutes Ergebnis sind.
Monatelange Schmerzen durch schlecht vernähte Geburtsverletzungen (die durch einen unangekündigten Eingriff passiert sind), Probleme beim Anlegen und 11 Monate Stillen ausschließlich im Sitzen gehören zu den Erfahrungen, die ich nie vergessen werde.
Ich war so naiv und dachte damals, Stillen würde einfach intuitiv funktionieren. Heute kann ich darüber lächeln, weil ich Frieden mit dieser Zeit geschlossen habe – doch vieles davon wäre vermeidbar gewesen, hätte ich die richtige Unterstützung und Aufklärung bekommen.
Irgendwann wusste ich: So darf es nicht weitergehen. Ich begann, mich zu informieren, Wissen zu sammeln, auf Instagram nachzulesen und nach fundierten Ausbildungsangeboten zu suchen. Und dann stand mein Entschluss fest: Ich möchte andere Familien begleiten, damit keine Mama so allein und verzweifelt durch diese Zeit gehen muss wie ich
2022 habe ich meine Ausbildung zur Schlafberaterin absolviert und sie war der Startschuss zu etwas Großem. 2024 habe ich meine Ausbildung und Zertifizierung zur Still- und Laktationsberaterin abgeschlossen – die intensivste und tiefgreifendste Ausbildung meines Lebens. Und auch das Thema Babyschlaf wurde zu meinem absoluten Herzensthema. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, was Schlafmangel mit uns Eltern macht – und dass es keine Schande ist, sich Hilfe zu holen.
Heute ist es meine große Leidenschaft, Eltern mit fundiertem Wissen, viel Herz und echter Aufklärung zu begleiten. Denn ich habe erlebt, wie schmerzhaft falsche, veraltete Infos und ungefragte Meinungen sein können.
Mein Herzenswunsch ist, dass Eltern von Anfang an die richtigen Informationen und Unterstützung bekommen – damit sie bewusste Entscheidungen treffen, für ihre Kinder einstehen und sie liebevoll begleiten können.
Und wenn du dir manchmal unsicher bist, ob du dein Kind „verwöhnst“, dann möchte ich dir eines mitgeben:
Verwöhnen beginnt erst dann, wenn Präsenz durch Präsente ersetzt wird.
Ein Kind kannst du niemals mit etwas verwöhnen, das es von Natur aus braucht. 🤍
Meiner Meinung nach braucht es noch sehr viel mehr Aufklärung und Unterstützung für Eltern – und das am besten schon von Anfang an.
Ich selbst musste leider die Erfahrung machen, dass Fachkräfte aus den verschiedensten Bereichen falsche oder veraltete Informationen weitergeben – manchmal sogar persönliche Meinungen statt fundiertem Wissen.
Gerade bei sensiblen Themen wie Schlaf, Stillen, Ernährung und Elternschaft ist es aber so wichtig, die richtigen Infos rechtzeitig zu bekommen. Nur so können Eltern von Beginn an gut aufgeklärt und sicher begleitet in der Lage sein, wirklich informierte Entscheidungen zu treffen – und dadurch für ihr Kind einzustehen und es liebevoll zu begleiten.
Vieles ließe sich vermeiden, wenn Eltern frühzeitig das passende Fachpersonal an ihrer Seite hätten. Deshalb möchte ich dir ans Herz legen: Achte gut darauf, wen du dir zur Unterstützung holst.
Denn so wie du nicht zum Installateur gehst, wenn du neue Reifen brauchst, solltest du auch bei diesen Themen die Fachleute wählen, die dafür wirklich ausgebildet sind. 🤍