orale Restriktionen -
eingeschränkte Funktion von Lippen-, Wangen und/ oder Zungenband
Vermutest du eine orale Restriktion bei deinem kleinen Liebling?
Ich helfe dir und deinem Kind gerne weiter. Ich bin in diesem Bereich international fortgebildet und habe viel Geld und Zeit in mein Fachwissen investiert - bei Bedarf leite ich natürlich an speziell fortgebildetes Fachpersonal weiter - eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist gerade in diesem Bereich sehr wichtig.
Gerade bei dieser Thematik wird viel Fingerspitzengefühl und Fachwissen benötigt, deshalb bilde ich mich in diesem Bereich laufend und international weiter und habe zusätzlich kompetente Kolleginnen an der Hand, mit denen ich im ständigen Austausch bin.
Die Preise sind davon abhängig, ob es bei unserem Termin um die Ersteinschätzung einer möglichen oralen Restriktion geht oder ob ich euch bei der Vorbereitung, Nachsorge und dem aktiven Wundmanangement inkl. mentaler Unterstützung begleiten darf und soll.
Hier gibt es individuelle Paketpreise auf Anfrage.
Falls du mehr über die Thematik wissen möchtest, folge mir gerne auf meinem Instagram Kanal. Dort teile ich viel kostenloses Wissen.
WICHTIGE INFO: Ich bin keine medizinische Fachkraft und stelle keine Diagnosen. Die Einschätzung erfolgt ausschließlich im Rahmen meiner Tätigkeit als zertifizierte Stillberaterin. Alle Arbeitsschritte erfolgen in Absprache und mit Einverständnis von dir als Erziehungsberechtigte/r. Nach der Einschätzung besprechen wir gemeinsam, ob ein Eingriff sinnvoll sein kann und wie und wo man diesen am besten durchführen lässt.
Ein sehr wichtiger Punkt bevor man eine orale Restriktion trennen lässt:
Eine Frenotomie - also die Trennung der oralen Restriktion alleine führt nicht zum gewünschten Ergebnis!
Der Schlüssel für eine nachhaltige Verbesserung sind eine ausreichende Vorbereitung, die vollständige Trennung, das aktive Wundmanagement und gezielte begleitende Übungen über den gesamten Zeitraum der Heilung.
Es ist sinnvoll sich über den gesamten Zeitraum Unterstützung zu holen, da das Wundmanagement und die Übungen gut eingeübt werden sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen - natürlich immer abgestimmt auf deinen kleinen Schatz!
Vorbereitende Übungen, begleitende Übungen nach der Trennung, Körperübungen und aktives Wundmanagement sind genauso essentiell, wie eine vollständige Trennung.
Wird hier das eingeschränkte Gewebe einfach nur Durchtrennt, besteht leider die große Gefahr, eines Reattachments - das bedeutet, dass die Wunde wieder genau so zusammenwächst und die Problematik mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bestehen bleibt oder sich sogar verschlimmern kann. Und hier kann ich wirklich aus eigener Erfahrung sprechen, da meine Tochter auch betroffen ist. Ich wusste es damals leider nicht besser und wir haben keinerlei vorbereitende Übungen und auch keine begleitenden Übungen und auch kein aktives Wundmanagement gemacht. Zusätzlich wurde auch das Zungenband nicht vollständig getrennt und ist sehr schlecht und vernarbt wieder zusammengewachsen.
Es ist wichtig, dass alle Fachpersonen ausreichendes Fachwissen und das dementsprechende Equipment besitzen.
Übermittle mir bitte vorab im Kontaktformular folgende Infos inkl. Deiner Kontaktdaten, damit ich mich optimal auf unser Gespräch vorbereiten kann:
- das Alter Deines Kindes
- bei welchem Problem darf ich Dich/ Euch unterstützen?
- 3 mögliche Terminvorschläge, die zeitlich für Dich gut passen
Hier ein paar Infos zum nachlesen: